Der integrative Sportverein TuRa Elsen und der Förderverein Special Olympics Paderborn präsentieren sich zum Tag der offenen Tür in den Schlosswerkstätten.
Mit einem Stand zum Tag der offenen Tür in den Paderborner Schlosswerkstätten stellten der Sportverein TuRa Elsen und der Förderverein Special Olympics Paderborn die breite Palette ihres integrativen Sportangebots vor. Mit einem Stand im Eingangsbereich hatten wir einen geeigneten Platz, um Besucher zu empfangen, zu informieren und unsere Aktivitäten vorzustellen.
Am Freitag, den 06.06.2014 heiratete unser Übungsleiter Sören Beilfuß, der seit dem Jahr 2008 als Übungsleiter tätig ist, in der Paderborner Abdinghofkirche. Mit dabei war auch die Special Olympics Leichtathletikgruppe der TuRa Elsen, die nach der kirchlichen Trauung Spalier stand und die Glückwünsche des Vereins TuRa Elsen und des Fördervereins Special Olympics Paderborn überbrachte. Beide Vereine wünschen dem Brautpaar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!
Text und Foto: Matthias Brumby
Sportler und Trainer der TuRa Elsen waren im Rahmen der Special Olympics National Games nicht nur in ihren gemeldeten Sportarten aktiv. Zwei Sportler und zwei Trainer der Delegation schwitzten nach einem anstrengenden Wettkampftag in der Leichtathletik noch für Special Olympics Deutschland.
Die Bilder und Ergebnisse von dem SO National Summer Games in Düsseldorf sind jetzt online.
SPECIAL OLYMPICS: TuRa-Sportler gewinnen 17 Medaillen
Bei den diesjährigen 9. Special Olympics National Summer Games, die in Düsseldorf vom 19. bis zum 23. Mai 2014 stattfanden und an denen 4.800 Sportler mit geistiger Behinderung aus ganz Deutschland teilnahmen, räumte das TuRa-Elsen-Special-Olympics-Team kräftig ab. Die 15 Sportler vom Verein TuRa Elsen behaupteten sich im nationalen Vergleich und zogen mit 7 Goldmedaillen die Aufmerksamkeit auf sich.
Eine beeindruckende Zeremonie haben die geistig behinderten Sportler der TuRa Elsen und ihre Trainer am Montagabend im Düsseldorfer ISS-Dome erlebt. Bei der feierlichen Eröffnung der Special-Olympics-National-Games 2014 präsentierte Robert Schulte von den Schlosswerkstätten gemeinsam mit Vater Josef vor knapp 13.000 begeisterten Augenpaaren während des Fackellaufs mit dem Olympischen Feuer das „Unified Sports“-Projekt, in dem Behinderte und nicht-behinderte Sportler zusammen Laufsport betreiben.