Bei der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung im Ahorn-Sportpark richtete sich der Förderverein Special Olympics Paderborn zukunftsweisend aus und modernisierte nicht nur die Satzung.

In dem Bericht des Vorstands blickte Eva Kremlizek auf das erfolgreiche Jahr 2023 zurück und hob besonders das Host Town Programm hervor, welches im Vorfeld der Special Olympics World Games stattfand. Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins empfingen die Städte Paderborn, Bad Lippspringe und Bad Wünnenberg die Delegation aus Uruguay und schafften einzigartige Begegnungen mit den heimischen Athleten mit geistiger Behinderung.

 

Bei den anschließenden Wahlen verkündete Eva Kremliczek, ihr Amt als Vorsitzende nach über 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit niederzulegen. Die ürbigen drei Vorstandsmitglieder folgten ihr und ebneten damit den Weg zu einer Neuausrichtung des Fördervereins. "Wir haben Vorstandsressorts gebildet, um uns in Zukunft moderner und breiter aufstellen zu können", erläutert Sascha Wiczynski das neue Konzept der Vorstandsarbeit. Das junge, sechsköpfige Team wurde von der Versammlung einstimmig gewählt: Bernd Kürpick (Vorstand Repräsentation), Maike Brand (Vorstand Sport/ Veranstaltungen), Matthias Brumby (Vorstand Verwaltung), Sascha Wiczynski (Vorstand Finanzen), Dr. Rasmus Jakobsmeyer (Vorstand Strategie) und Maren Schwede (Vorstand Kommunikation).

Zum Ende der Versammlung wurden gemäß neuer Satzung Eva Kremlizek als Ehrenvorstand und Michael Tack als Ehrenmitglied ernannt. "Es ist nicht selbstverständlich, wie viel Zeit und Herzblut ihr seit der Gründung im Jahr 2002 in den Förderverein Special Olympics Paderborn gesteckt habt. Mit den zahlreichen Projekten habt ihr vielen Athleten mit geistiger Behinderung unvergessliche Momente geschenkt", bedankte sich Matthias Brumby bei den Vorgenannten und blickt voller Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im Zeichen der Special Olympics.

Go to top