Stipendium für junges Ehrenamt im Sport: Sportjugend NRW unterstützt in diesem Jahr inklusions-Übungsleiterin Julia Klerks vom Stadtsportverband Paderborn und von TuRa Elsen

Das „Stipendium für junges Ehrenamt im Sport“ ist begehrt. In diesem Jahr unterstützt die Sportjugend NRW erneut insgesamt 30 Bewerber im Alter von 17 bis 25 Jahren. Zum Kreis der Auserwählten für diese Förderung zählt auch Inklusions-Übungsleiterin Julia Klerks (TuRa Elsen/Stadtsportverband Paderborn). Die 19-Jährige darf sich seit Januar und noch bis Dezember über 200 Euro monatlich freuen.

Wichtige Nachricht für alle Turanerinnen und Turaner in der Abteilung Inklusionssport.

Corona verlangt uns allen in allen Lebensbereichen weiterhin viel Geduld und Verzicht ab. Wir hoffen, dass wir vielleicht im Sommer wieder mit unserem Sportangebot starten können. Auch wenn unsere Abteilung zur Zeit keine Einnahmen aus dem Rehasport hat, möchten wir euch ein kleines Trostpflaster zukommen lassen. Die Abteilung übernimmt für euch in diesem Jahr den Vereinsbeitrag bei der TuRa Elsen. Bei euch wird also der Jahresbeitrag nicht abgebucht.

Passt auf euch auf und bleibt gesund wünschen Matthias Brumby und Eva Kremliczek

Text: Eva Kremliczek
Foto: Matthias Brumby

Am 01.09.2020 begann mein FSJ beim Stadtsportverband Paderborn. Zu meinen Aufgaben sollte neben der Organisation von Sportfesten, wie dem Integrativen Sportfest, auch die Unterstützung von Sportgruppen für Menschen mit Behinderung sowie das Begleiten der Sportler auf sportliche Wettkämpfe, zum Beispiel den Special Olympics, zählen.

Aufgrund der Corona-Pandemie fielen die Wettspiele sowie die Sportfeste leider aus, und auch Kontaktsport war nicht mehr erlaubt. Die meisten Sportgruppen fanden deshalb draußen und mit Abstand statt.

Der Förderverein Special Olympics Paderborn trauert um den Altbürgermeister Willi Lüke. Wir verlieren mit seinem Tod einen engagierten Freund, der bei vielen Veranstaltungen des Sports mit behinderten Menschen sein großes Engagement und seine Unterstützung durch seine Teilnahme zum Ausdruck brachte. Mit Nähe und ohne Berührungsängste, auch bei manchmal überschäumender Freude der Sportler, feuerte er sie bei den Wettkämpfen an, überreichte bei der Siegerehrung die Medaillen und ließ sich auch mal schwungvoll in den Arm nehmen. Unvergessen ist auch, wie er im Juli 1999 bis in die späten Abendstunden zusammen mit Freunden und Angehörigen auf die Heimkehr der beiden Goldmedaillengewinner Hendrik Guthoff und Michael Bunge von den Special Olympics Worldgames aus den USA wartete, um einer der ersten Gratulanten zu sein.
Wir danken ihm über den Tod hinaus für sein Engagement. Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau und seinen Kindern und Enkeln.

Michael, stellst du Dich einmal vor und sagst uns, welche ehrenamtliche Position du bei Special Olympics NRW hast?
"Hallo, mein Name ist Michael Tack, ich bin 69 Jahre jung, wohne in Lippstadt und mein Special Olympics-Verein ist TuRa Elsen in Paderborn. Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder und 5 Enkelkinder. Ehrenamtlich für SO bin ich als Koordinator des Unified Laufprojekts "Gemeinsam läuft`s besser" tätig, außerdem in der AG Leichtathletik."

Stadtsportverband Paderborn unterstützt Aktion in der Vorweihnachtszeit

In Zeiten von Corona lassen sich die Verantwortlichen der Sportgemeinde aus Elsen immer wieder etwas Neues einfallen, um ihren Mitgliedern und Einwohnern des Stadtteils Freude zu bereiten. An dem dritten Adventssamstag, 12.12.2020, schlug der Sportverein mitten im Ortsteil seine Zelte auf und verteilte vor der St. Dionysius Kirche rund 300 sportliche Adventstüten an Familien mit Kindern.

Go to top